Neu? Jetzt registrieren!

Di, 13. Mai 2025

Di, 13. Mai 2025

Schrift: kleiner | größer

Die Schweizer Landwirtschaft stirbt leise

Die Schweizer Landwirtschaft stirbt leise

 von Jakob Weiss

ISBN: 9783280056516
Systematik: W 022
Verlag: Zürich: Orell Füssli Verlag AG
Erscheinungsjahr: 2017
Katalogkarte (ausblenden) :
Weiss, Jakob:
Die Schweizer Landwirtschaft stirbt leise : Lasst die Bauern wieder Bauern sein / Jakob Weiss. Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur. - 1. Aufl. - Zürich: Orell Füssli Verlag AG, 2017. - 211 S.
NE: Weiss, Jakob

ISBN 9783280056516 fest geb.

In der Schweiz gehen täglich drei bis vier Bauernhöfe ein. Der energiemässige Selbstversorgungsgrad durch die Landwirtschaft liegt aber bei 0 Prozent. Was bedeutet diese heimliche Verletzung der Bundesverfassung?
Das Buch beleuchtet erstmals verschiedene Agrardiskurse aus sprachlicher Perspektive. Denn die Sprache zeigt, wie wir über Landwirtschaft denken: meist ökonomisch und technisch. Damit eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung im Sinne der Verfassung überhaupt gelingen kann, müssen zuerst die Ursachen erkannt werden, die zu den offensichtlichen Fehlentwicklungen in der maschinell-industriell betriebenen Landwirtschaft geführt haben. Dafür bedarf es einer der bäuerlichen Arbeit angemessenen Sprache.
Die Zahl der Bauernhöfe in der Schweiz geht rapide zurück, das Kulturland steht unter Druck, eine Trendwende ist nicht in Sicht. Was bedeutet das für die Schweiz? Ist die Versorgung der Bevölkerung mit eigenen Nahrungsmitteln überhaupt noch ein Ziel?