Neu? Jetzt registrieren!

Mi, 30. April 2025

Mi, 30. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Mein Weg, Herr Oberbürgermeister, ist schon bestimmt.

Mein Weg, Herr Oberbürgermeister, ist schon bestimmt.

 von Michael Düsing, Geschichtswerkstatt Freiberg

ISBN: 9783940475183
Systematik: D 343.2
Verlag: Dresden: Art.HOUR
Erscheinungsjahr: 2011
Katalogkarte (ausblenden) :
                                        D 343.2  Terr
Düsing, Michael:
Mein Weg, Herr Oberbürgermeister, ist schon bestimmt. : Judenverfolgung in Freiberg 1933 - 1945 / Michael Düsing. Layout: Liebsch, Heike. - 1. Aufl. - Dresden: Art.HOUR, 2011. - 266 S.
NE: Düsing, Michael ; Geschichtswerkstatt Freiberg

ISBN 9783940475183 Paperback

Die Geschichte von Jüdinnen und Juden in Freiberg zwischen 1933 und 1945, ihre Vertreibung und Ermordung, der regionale Antisemitismus ? all dies wurde bisher wenig reflektiert. Diesem Vergessen und Verdrängen sollte eine fast 20jährige Forschungsarbeit im Rahmen der Geschichtswerkstatt Freiberg entgegenwirken.
Das Buch enthält die Ergebnisse dieser Arbeit, es dokumentiert Recherchearbeiten in Archiven, Spurensuchen vor Ort, Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und vieles mehr.
Der erste Teil führt in das Thema ein, thematisiert die lange Tradition antisemitischer Einstellungen sowie den Umgang mit der Geschichte zu Zeiten der DDR, der primär von Verdrängung geprägt war.
Im zweiten Teil wird die Entwicklung der Judenverfolgung chronologisch aufgezeigt: vom "Judenboykott" 1933, über die Pogromnacht 1938 bis hin zur Vernichtung und Deportation während des Krieges, die Entwicklung von Arbeits- und Konzentrationslagern etc.
Der dritte Teil begibt sich auf die Spurensuche nach jüdischem Leben vor Ort und erzählt, ausgehend von Straßen und Häusern in denen Jüdinnen und Juden gelebt haben, deren Geschichten und Einzelschicksale.
Daran anknüpfend finden sich im vierten Teil Informationen zum Ausschluss von Jüdinnen und Juden von der Bergakademie Freiberg, es wird auf die Situation jüdischer Kinder in Schulen eingegangen sowie auf die Rolle der Kirchen in der Region.